MI 26.04.2023 | 20 Uhr
Hinweis: Aufgrund schwerer gesundheitlicher Belastungen unter Long Covid kann Peter Simonischek unglücklicherweise dieses Abend mit dem delian::quartett nicht begleiten. Ulrich Noethen wird den Sprecherpart übernehmen.
In einer Mitteilung des delian::quartetts heißt es: „Herrn Simonischek ist es schwergefallen, das Wiedersehen mit unserem delian::quartett in Lörrach mit einem so besonderem Projekt abzugeben. Nun ist er froh, dass mit Ulrich Noethen ein Schauspiel-Kollege übernimmt, den er selbst sehr schätzt und mag“.
+++++
Kamelkarawanen, die an einer Oase rasten, üppige Paläste mit Torbögen und gebauchten Turmspitzen oder fliegende Teppiche, die wunderschöne Prinzessinnen transportieren. Der Orient weckt in jedem eine andere, von märchenhaften Bildern geprägte Vorstellung. Was man heute aus östlichen Städten wie Aleppo, Teheran oder Kabul hört, hat damit nicht mehr viel gemein. Das delian::quartett schlägt in dem Lesungskonzert eine Brücke zwischen historischer Vorstellung und bitterer Realität und gibt dem Orient den verloren gegangenen Zauber zurück, stets nach dem Motto „Wer des Feuers bedarf, such’s unter der Asche.“
Texte von Mathias Énard, Johann Wolfgang von Goethe, Claudia Ott oder Omar Khayyam wechseln sich dabei mit Musik von Joseph Haydn, Dmitri Schostakowitsch, Ludwig van Beethoven oder Alfred Schnittke ab. Für das Konzept zeichnet neben dem delian:quartett auch Bruno Ganz verantwortlich, der es leider nicht mehr selbst auf die Bühne bringen konnte.
„Mit Szenenapplaus belohnte und mit Schlussovationen gefeierte Rarität. [...] Wie Musik und Wort sich glückhaft miteinander verbinden, ergänzen und bestätigen, demonstriert das außergewöhnliche Programm.“ (Fuldaer Zeitung)
Besetzung: delian::quartett – Adrian Pinzaru (Violine); Andreas Moscho (Violine); Lara Albesano (Viola); Hendrik Blumenroth (Violoncello); Ulrich Noethen (Sprecher)
Dramaturgie & Konzeption: Bruno Ganz & delian::quartett
***
Bitte beim Ticketkauf beachten!
Neuer Saalplan ab Saison 2022/23
Kategorie 1: Reihe 2 bis 10
Kategorie 2: Reihe 11 bis 15
Kategorie 3: Reihe 16 bis 19

Ulrich Noethen
© Marion van der Mehden