Tempus fugit
Show · Theater · Literatur

Tempus fugit

Der blaue Vogel

© Theater Tempus fugit

Tickets bestellen

SA 13.05.2023 |  18 Uhr

weitere Termine

Hinweis: Die Premiere am Samstag, 13.05., und die beiden Aufführungen am Sonntag, 14.05., sind ausverkauft. Es sind keine Tickets mehr verfügbar!

Nach einem Märchenspiel von Maurice Maeterlinck

In dieser, in einer Zauberwelt beheimateten Geschichte über das Leben, das Erwachsenwerden, die Suche nach dem Glück, die Kraft der Fantasie und nicht zuletzt auch über die Frage, wie wir Menschen mit der Natur umgehen, begeben sich die Geschwister Mytyl und Tytyl zusammen mit vielen anderen auf eine geheimnisvolle Reise ins Ungewisse, um den blauen Vogel zu finden. Denn er bedeutet das Glück. Und Glück fehlt der kranken Tochter der Fee Berylune, die die Kinder auf die Suche schickt. Mit auf den Weg bekommen sie einen Zauberstab, der Tiere und Dinge zum Leben und Sprechen erwecken kann. (So wie das Brot, das den Augenblick der Freiheit nutzt, um ein wenig auf Erden herumzuflanieren. So wie der seltsame Gefährte, der ihnen begegnet, der aus Zucker ist, von dem man ein Stück essen kann, sobald man Lust hat – oder wie die Milch, die sich händeringend aus dem zerbrochenen Milchkrug erhebt.)

Die Reise führt die Kinder unter anderem in das „Land der Erinnerung“, in den „Palast der Nacht“, in den „Garten der Freude“, den „Garten des Glücks“ und in das „Reich der Zukunft“. Werden die Kinder auf ihrem Weg, der mit wunderbaren Begegnungen gespickt ist, den blauen Vogel finden?

Das Märchen „Der blaue Vogel“ hat wesentlich zur Verleihung des Literatur-Nobelpreises an Maurice Maeterlinck im Jahre 1911 beigetragen. In der Nobelpreisrede hieß es: „Maeterlinck schreibt mit der Vorstellungskraft eines Schlafwandlers und dem Geist eines träumenden Visionärs, aber immer auch mit der Präzision eines großen Künstlers."

„Der blaue Vogel“ ist die 9. Großproduktion, die das Theater Tempus fugit und der Burghof Lörrach gemeinsam realisieren. Ca. 170 Mitwirkende, darunter das Jugendtheater von Tempus fugit, 50 Chorkinder des Kinder- und Jugendchors Lörrach, Klassen der Hebelschule und der der Eichendorffschule, Schüler*innen der Pestalozzischule, Kinder aus der Gemeinschaftsunterkunft Gretherstraße sowie das Spielzeitteam von Tempus fugit und professionelle Schauspieler*innen, Tänzer*innen und Musiker*innen sind an dem Projekt beteiligt.


Eine Produktion von Theater Tempus fugit und Burghof Lörrach GmbH

Proben  © Raphaela Graf

Proben
© Raphaela Graf

SA 13.05.2023 | 18 Uhr | Premiere - AUSVERKAUFT!

Tickets bestellen

SO 14.05.2023 | 14 & 18 Uhr | Beide Termine - AUSVERKAUFT!

Tickets bestellen

MO 15.05.2023 | 9 & 11.15 Uhr | € 15/10 erm. f. Jugendliche

Tickets bestellen

DI 16.05.2023 | 9 & 18 Uhr | € 15/10 erm. f. Jugendliche

Tickets bestellen

MI 17.05.2023 | 9 & 11.15 Uhr | € 15/10 erm. f. Jugendliche

Tickets bestellen