DI 28.03.2023 | 18.30 Uhr
Lesung des Buches „Der Sommer, in dem ich Schwarz wurde“ von Angélique Beldner und Martin R. Dean. Im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus” der Stadt Lörrach.
Die SRF-Tagesschau Moderatorin Angélique Beldner schwieg aus Selbstschutz und weil sie nicht wollte, dass ihre Hautfarbe eine Rolle in ihrem Leben spielt, lange zu dem Thema Rassismus. Schmerz, Beleidigungen, rassistische Äußerungen nahm sie hin und versuchte so, sich dem Schmerz zu entziehen. Im Sommer 2020 wurde ihr klar: „Es reicht!“
Gemeinsam mit Martin R. Dean begab sie sich auf Suche nach einer Sprache, in der über Rassismus gesprochen werden kann. Vor dem Hintergrund ihrer Biografien stellten sie sich die Frage: Wo steht die Schweiz beim Thema Rassismus? Welche Perspektiven und Haltungen gibt es? Für wen, steht was auf dem Spiel? Die beiden entscheiden sich gegen das wegschauen und Schweigen und für das Sprechen – miteinander, in der dialogischen Form dieses Buches, und zum Lesepublikum, das dazu eingeladen ist, zuzuhören, hinzusehen und die eigene Position zu hinterfragen.
Im Anschluss an die Lesung gibt es eine Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung.
Auf dem Podium: Martin R. Dean (Autor), Sandra Tell (Landesmedienzentrum), Timo Sadovnik (Künstlerischer Leiter & Geschäftsführer Burghof Lörrach GmbH & STIMMEN-Festival) und weitere.
Des Weiteren wird den Besucher*innen Informationsmaterial der Initiative „Bitte was!? Kontern gegen Fake und Hass“ zur Verfügung gestellt.
+++++
Das Gesamtprogramm der „Internationalen Wochen gegen Rassismus” findet sich auch online.