Else-Klink-Ensemble
Gastveranstaltungen

Else-Klink-Ensemble

Geh durch. Zu dir.

© Else-Klink-Ensemble

Tickets bestellen

FR 07.10.2022 |  20 Uhr

Ohnmächtige Zeichnungen und stammelnde Worte von Johannes Matthiessen, Musik-Kompositionen zu diesem Werk von Jitka Kozeluhová 

Ein interdisziplinäres Bühnenprojekt des Else-Klink-Ensembles Eurythmie, Sprache, Musik, Zeichnung, Licht und Projektion

Herausforderungen, Verdichtungen und Nadelöhre sind Teil einer jeden Biografie. Häufig gehen sie mit dem Gefühl von Ohnmacht einher, wie bei einer schweren Krankheit, die von heute auf morgen im eigenen Lebenslauf plötzlich dazu gehört. Der Künstler und Pädagoge Johannes Matthiessen hat sich seiner todbringenden Krankheit gestellt und ist mit ihr einen ehrlichen und mutigen Weg gegangen, durch Ohnmachten hindurch, immer wieder auf sich selbst zurückgewiesen, sich neu gebärend und aufrichtend. Diesen Weg dokumentierte er künstlerisch in Zeichnungen und in Texten, die die Grundlage unseres Projektes bilden. Das gesamte Werk Krebszeichen umfasst 111 ohnmächtige Zeichnungen und ebenso viele, ihnen beigefügte Textnotate.  

„Keine Reise war ihm zu lang, kein Weg zu weit. Für seine … Projekte bereiste Johannes Matthiessen … die ganze Welt. Doch ihm war nicht bewusst, dass ihm eine der schwersten Reisen noch bevorstand. Die Diagnose Multiples Myelom, zwang ihn von jetzt auf morgen, sein bisheriges Le-ben radikal zu ändern. Er nutzte diese Erkrankung, um nach den … Jahren der nach „außen gehen-den“ Arbeit … endlich zu sich und zur inneren Ruhe zu kommen.“ (Dr. Jan Vagedes)

„Die Schönheit des bedrohten Lebens wird genauso einsichtig wie die Gefahr seiner Auslöschung; die sterbende alte Schöpfung ebenso wie die sich - wie aus dem Nichts - inkarnierenden Impulse erneuerten Lebens. […] Die Geschichte ist nicht zu Ende. Aber die ungeschminkte Ehrlichkeit und die Tiefe mit der sie erzählt wird, hinterlassen Spuren im Inneren des Betrachters.“ (Dr. Thomas Breitkreuz)

Bild: Johannes Matthiessen; Eurythmie: Else-Klink-Ensemble; Sprache: Sabine Eberleh, Lucas Amerbacher; Musik: Nune Arakelian, Raphaela Debus; Komposition: Jitka Kozeluhová; Licht: Stephan Kraske; Einstudierung: Tania Mierau, Severin Fraser

FR 07.10.2022 | 20 Uhr | € 39/33/28/12 erm. für Schüler/Studenten

Tickets bestellen