Theater Tempus fugit und Burghof Lörrach präsentieren Musiktheaterprojekt im Live-Stream

News

07.05.2021

Kinder auf der Suche nach Odysseus im Live-Stream

Musiktheaterprojekt von Tempus fugit und Burghof

Theater Tempus fugit und Burghof Lörrach präsentieren Musiktheaterprojekt im Live-Stream

Wir freuen uns sehr, das Musiktheaterprojekt „Kinder auf der Suche nach Odysseus“, eine Zusammenarbeit von Tempus fugit und Burghof Lörrach, trotz der besonderen Herausforderungen durch die Pandemie ankündigen zu können. Um das Theaterprojekt zu ermöglichen, werden vier Aufführungen im Live-Stream gezeigt. Darüber hinaus wird für die Onlinebühne der Kinder- und Jugendtheater Baden-Württemberg (www.theater-stream.de) ein Theaterfilm gedreht, der ab Mittwoch, den 19. Mai für die kommenden Monate on demand zur Verfügung steht. Dies richtet sich in erster Linie an Schulen, kann aber auch privat genutzt werden.

Am Sonntag, den 16. Mai findet um 14 Uhr die Premiere des 90-minütigen Theaterstücks per Live-Stream statt. In den vergangenen Wochen erarbeitete Tempus fugit in Kleingruppen und mit einem ausgeklügelten Hygienekonzept das Theaterstück, das sich nun doch zum Großprojekt mit über 80 Beteiligten entwickelt hat. In der Produktion von Theater Tempus fugit und Burghof Lörrach handelt es sich um eine Bühnenadaption nach Homers „Odyssee“. Regie führte Karin Maßen in Zusammenarbeit mit Abélia Nordmann (Musikregie). Neben dem Spielzeitteam von Tempus fugit und den professionellen-Schauspieler*Innen und Musiker*Innen sind auf digitalem Wege auch die Klasse 1b der Karl-Tschamber-Schule Weil am Rhein und der Kinderchor Lörrach unter der Leitung von Abélia Nordmann Teil des Stückes. Auch Kinder, die in den Osterferien an der „Kreativwerkstatt“ bei Tempus fugit teilgenommen haben, sind zu sehen.

Lange war nicht klar, ob und wie das 8. Großprojekt in Kooperation von Theater Tempus fugit und Burghof Lörrach tatsächlich umgesetzt werden kann. Normalerweise werden Theatergemeinschaftsproduktionen von Tempus fugit und Burghof, die alle zwei Jahre stattfinden, mit vielen weiteren Schulklassen und Projektgruppen zwischen 160 bis 200 Personen realisiert. Der Burghof und die Theaterleiterin und Regisseurin Karin Maßen standen in engem Kontakt, entwarfen viele verschiedenen Szenarien und entschieden sich letztendlich für die hybride Version mit digitalen Einspielern per Leinwand-Projektion und Aufführungen über Live Stream. Ganz besonders schön ist, dass in Zusammenarbeit mit dem Leiter des Staatlichen Schulamts Herrn Dr. Friedemann eine Möglichkeit gefunden wurde, dass die Klassen , die unter normalen Umständen am Projekt beteiligt gewesen wären, das Stück im Rahmen eines Theaterspaziergangs erleben. So können sie sich gemeinsam mit dem Ensemble auf die Suche nach Odysseus machen.

Premiere: 16. Mai um 14 Uhr per Live-Stream über www.fugit.de
Weitere Aufführungen: 16. Mai um 18 Uhr, 17. Mai um 9 & 11 Uhr per Live-Stream über www.fugit.de, ab 19. Mai on demand auf theater-stream.de

Altersempfehlung: ab 8 Jahren